Sandweier Lindenhof – Ambulant Betreutes Wohnen

Sandweier Lindenhof – Ambulant Betreutes Wohnen

7. März 2025 0

Nur hier, um zu buchen? Klickmich für einen Sprung zum Ende der Beschreibung.

Der lokale Kreisverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), in Zusammmenarbeit mit Lastenkarle, stellt ab 2025 in Baden-Baden-Sandweier ein elektrisch untersütztes Lastenrad der Marke Ca:Go zur Verfügung.

Das Ca:Go FS200 bietet komfortablen Kinder- und Lastentransport in einem elektrisch unterstützten Lastenrad.
Im Lastentransport können in der Box bis zu 70 kg und mit von den Fahrenden selbst mitgebrachten Fahrradtaschen bis zu 8 kg pro Seite transportiert werden.

Beladenes Ca:Go FS200 Life mit vier Getränkekästen und einer Fahrradtasche am Heck.

Es passen zum Beispiel vier Getränkekisten (neben- und übereinander) und weitere Kleinigkeiten problemlos in die Transportbox.

Mit wenigen Handgriffen können die Kindersitze aufgeklappt und genutzt werden. Durch die im Kopfbereich erhöhte EPP-Box, höhenverstellbare Kopfstützen und Fünfpunktgurte sind die Kinder in diesem Rad gegenüber anderen Modellen besser geschützt und in Kombination mit einem Tablett im Fußraum können gleichzeitig auch kleine Lasten (bis 5 kg) davor gesichert transportiert werden.

Blick in die Lastenbox. Ein Kind sitzt vor auf und unter dem Tablett befestigten Lasten.

Die Akkukapazität ermöglicht bei voller Aufladung und energiesparender Fahrweise in der Ebene eine Reichweite von bis zu 240 km im ECO-Modus. [Referenz: Prognose des Bordcomputers bei der Testfahrt, kann bei Dauernutzung und insb. im Winter geringer sein!]

Sollten Sie eine Fahrt nach Frankreich oder eine Fahrt über die eingestellte max. Buchungsdauer beabsichtigen, ist das unter Umständen nach schriftlicher Rücksprache mit unserem Stationspaten unter der E-Mailadresse unten möglich.

Bei Bedarf finden Sie unter den Kontaktdaten noch Detailinformationen zum Ausklappen und zwei Bilder des Standorts.

Fragen zum Rad, Feedback

lastenrad-bad@adfc-bw.de

Detailinformationen (Anklicken zum Aufklappen)

Link Wichtige Zusatzinfos und „Starthilfen für Lastenradneulinge“ [Link folgt noch; Dokument liegt auch im Rad selbst]

Daten zum Rad

  • maximale Zuladung:
    • 70 kg in der Box
    • davon max. 5 kg auf dem Tablett (wenn montiert)
    • mit eigenen Fahrradtaschen max. 8 kg pro Seite
    • max. Gesamtgewicht Rad (ca. 60 kg) + Fahrer:in + Ladung = 225 kg
  • Maße des Boxinneren:
    • Konzipiert, dass man 40cm x 60cm „Euroboxen“ einladen kann, auch wenn Kindersitze eingebaut sind. Genauere Maße:
    • breiteste Breite: 56,5 cm
    • dünnste Breite: 46 cm
    • Länge: 61,5 cm zwischen Kindersitzen und Wand
  • Kindertransport:
    • Kinder bis 22 kg und 120 cm
    • nur angeschnallt transportieren
    • Helm empfohlen
Bedienungsanleitungen
Testbericht vom Stationspaten

Ich durfte das Ca Go schon eine Woche vor der Inbetriebnahme testen und bin damit ca. 50 km unterwegs gewesen. Nachdem der Start etwas wackelig war, lag mir das Rad schon nach ein paar Kilometern gut in der Hand. Sowohl ich, als auch Bekannte, die ich zum Testen drauf gesetzt habe, bestätigten, dass es sich auch für unerfahrene Radler:innen echt gut fährt (eine Testerin ist seit Jahren kein Fahrrad mehr gefahren und kam gut zurecht). Bemerkenswert finde ich die Bremsanlage, die selbst bei 60+ kg Zuladung einen sehr kurzen Bremsweg bei Vollbremsung erzielte. Gerade für weniger trainierte Nutzer:innen interessant: Der Motor ist sehr leistungsfähig: Eine Tour von Sandweier über Balg zum alten Schloss wurde mühelos mit Geschwindigkeiten zwischen 15 und 30 km/h den Berg hoch (!) bewältigt, wobei die Akkuladung von 97% auf 79% sank. Einer gebürtigen Radtour steht also nichts im Weg! Auch der Transport von Kindern und Lasten klappte sehr gut. Eine Bekannte testete mit ihrer zweijährigen Tochter und gab mir sinngemäß die Rückmeldung: „Ich hätte nicht gedacht, dass sie soviel Spaß hat, dass wir gleich eine weitere Tour machen!“
Ungeeignet scheint mir das Rad für schlafende Kinder zu sein. Das „Testkind“ schlief ein und der Kopf klappte sofort nach vorne. Schlecht für den Nacken und beim sonst genutzten Fahrradanhänger deutlich besser. In jedem Fall sollte man aber am Anfang und in scharfen Kurven vorsichtig sein, sowie auf rutschigem Untergrund wie Schotter, Matsch und Ähnlichem: Gerade mit wenig Übung kann es einen hier hinhauen, berichten Langzeittester:innen online. Mich selbst hat es mit ≈50 kg Zuladung beim zu zügigen Wenden mal fast umgehauen. Die beste Empfehlung ist daher: Ruhig beginnen, sich reinfinden und dann nicht übermütig werden. Dann ist das Rad eine echte Bereicherung im Fahrradalltag.
(Testbericht geschrieben nach fünf Testtagen).

Galerie

Wir danken dem ambulant betreuten Wohnen „Lindenhof“ für die freundliche Unterstützung als Station!

Adresse
Sandweierer Str. 11, 76532 Baden-Baden
Standort-Kontakt
Bitte bestätige die Buchung, um die Kontaktdaten für die Abholung und Rückgabe zu sehen.
Abhol-Hinweise
WICHTIG: Bitte die gelb eingerahmten Zusatzinfos beachten, die in der Box des Fahrrades liegen. Hier sind u.a. sehr wichtige Bestimmungen in Ergänzung zu den AGBs zum Anschließen zu finden, ohne die kein Versicherungsschutz besteht. Das Dokument ist auch oben unter den Kontaktdaten in den Detailinformationen verlinkt. Die Station befindet sich im Büro des "ambulant betreuten Wohnens Lindenhof". Sie liegt direkt neben der Haltestelle "Sandweier Mitte" der Buslinien 212 und 218. ACHTUNG! Die Station ist nicht dauerhaft besetzt während der Öffnungszeiten (9-17 Uhr). Nach der Buchung des Abhol- und Bringtages erhalten Sie im Laufe des Tages oder Folgetages (Mo-Fr) einen Rückruf mit Vereinbarung der Abholuhrzeit. Bitte halten Sie Ihre Telefonnummer im Profil aktuell. Im Innenhof an der Tür die unterste Klingel zum Büro betätigen. (Siehe Bild oben)

Buche das Lastenrad an dieser Station

ADFC-eLastenkarle Sandweier

Datumsauswahl zurücksetzen
Bitte wähle das Abholdatum im Kalender
Bitte wähle das Rückgabedatum im Kalender aus
⚠ Nutzungs-Einschränkungen:
  • Von 20. Juli 2025 0:00 bis voraussichtlich 20. Juli 2025 23:55:
    Ausstellung des Rades auf dem Cité-Fest.
  • Von 6. Mai 2025 0:00 bis voraussichtlich 6. Juli 2025 23:55:
    In diesem Zeitfenster muss eine Inspektion erfolgen. Das Fahrrad kann gebucht werden, evtl. meldet sich der Stationspate dann spätestens eine Woche vorher, falls die Inspektion im Zeitraum der Buchung liegt.
Farblegende:
buchbar |
gebucht / gesperrt |
Standort geschlossen |
nicht buchbar
Maximal 3 Tage hintereinander buchbar. Je nach Einstellung ist es auch möglich, über einen grauen Bereich (z.B. Wochenende) zu buchen. Buchungen sind auf maximal 60 Tage im Voraus beschränkt.
CommonsBooking 2.10.4
Um buchen zu können, musst du dich zuerst anmelden oder registrieren.